Antragsteller: Gemeinde Schwabeck
Förderzeitraum: 01.04.2023 bis 30.06.2024
Gemeinschaftsbackofen für alle in Schwabeck: Stärkung der Dorfgemeinschaft
In Schwabeck steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern der öffentliche Holzbackofen am „Platz an der Heimatstube“ zur Verfügung. Dieser einzigartige Ort fördert den Austausch innerhalb der Dorfgemeinschaft, während Backbegeisterte gemeinsam Brot, Kuchen und mehr zubereiten. Während des Backprozesses können Tipps und Rezepte geteilt werden, wodurch die soziale Bindung gestärkt wird.
Besondere Events für mehr Zusammenhalt: Dorffeste mit gemeinsam gebackenem Brot
Ein Highlight des Gemeinschaftsbackofens sind die Dorffeste, bei denen gemeinsam Brot, Pizza und Kuchen gebacken werden. Diese gemeinschaftliche Aktivität fördert den Zusammenhalt in der Gemeinde und macht den Dorfbackofen zum idealen Ort für eine gelebte Gemeinschaft.
Traditionelle Backkunst für die junge Generation: Einblick in die Dorfgeschichte
Mit dem Bau eines Backofens wird die traditionelle Kunst des Brotbackens nach alter Handwerkskunst bewahrt und weitergegeben. Durch die Nutzung des Backofens erfahren auch die jungen Generationen, wie ihre Vorfahren im Dorf Brot gebacken haben.
Öffentlicher Backofen für kreative Gaumenfreuden
Der öffentliche Backofen ermöglicht es jedem Brotliebhaber in Schwabeck und Schwabeck-Gutshof, das eigene Lieblingsbrot zu backen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Fazit: Der Gemeinschaftsbackofen steht bereit, um die Dorfgemeinschaft zu stärken und die Tradition der Backkunst lebendig zu halten. Am 18. Juli wurde der Ofen feierlich eingeweiht. Die Energiequelle Stiftung hat dieses Projekt mit einer Zuwendung in Höhe von 14.000,00€ unterstützt.