„Erneuerbare stiften Gutes“ – dies ist das Motto der am 27. September 2016 in Treuenbrietzen gegründeten gemeinnützigen Energiequelle Stiftung.
Unser Stifter, die Energiequelle GmbH, engagiert sich seit vielen Jahren bundesweit für soziale und kulturelle Projekte.
Ganz explizit geht es uns in unserer Stiftung darum, das Bewusstsein für Themen des Umwelt- und Klimaschutzes zu schärfen. Wir wollen dazu beitragen, eine lebenswerte Zukunft für die Generationen unserer Kinder und Enkel zu gestalten. Daher fördern wir Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien. Die Veränderung unseres Energiesystems beginnt mit der Vermittlung von Wissen zum nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt – unseren Ressourcen. Mit der Förderung von Projekten in Bildung und Naturschutz schaffen wir ein Grundverständnis zu diesem Thema.
Der ländliche Raum ist Schauplatz der Energiewende. In diesem unterstützen wir das traditionelle Dorfleben in den Bereichen Kunst, Kultur und Brauchtum. Außerdem engagieren wir uns für die Jugend- und Altenhilfe.
Der Vorstand der Stiftung entscheidet gemeinsam mit lokalen Gremien über die Vergabe von Fördermitteln und die Auswahl von Projekten. Gemeinnützige Vereine und Institutionen in den Projektregionen der Energiequelle GmbH können bei der Stiftung einen Antrag stellen.
Die Energiequelle Stiftung ist als rechtsfähige Stiftung anerkannt und im Stiftungsverzeichnis des Landes Brandenburg unter der Nummer 234 eingetragen.
Als Vorstand der Energiequelle Stiftung fördern wir gemeinnützige Projekte im ländlichen Raum. Erneuerbare Energieanlagen schlagen dabei die Brücke zwischen Investition und Teilhabe der Gesellschaft. So unterstützt die Transformation unserer Energieversorgung auch Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement.
Marion Setzefand und Doreen Raschemann
Eintragung ins Stiftungsverzeichnis
Projekte mit Förderzusagen
Ausgeschüttete Fördermittel
Förderegionen in Brandenburg, Sachsen Anhalt und Niedersachsen
Hier sehen Sie drei ausgewählte Projekte, die die Energiequelle Stiftung unterstützt:
Schwabecker Gemeinschaftsbackofen: Ein Ort der Begegnung und des kulinarischen Austauschs.
Mehr erfahren
Skatepark in Gardelegen: Ein Ort des aktiven Miteinanders und sportlichen Gemeinschaftsgeists.
Mehr erfahren
Nach Jahrzehnten erklingen wieder zwei Glocken von der Feldheimer Schinkelkirche
Mehr erfahren
Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung insbesondere auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien
Kunst, Kultur, Denkmalschutz, Denkmalpflege, Heimatpflege, Heimatkunde und traditionelles Brauchtum
Erziehung, Volks- und Berufsbildung und Naturschutz
Jugend- und Altenhilfe, Sport, Tierschutz
Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie Unfallverhütung und Rettung aus Lebensgefahr
Verbraucherberatung und Verbraucherschutz
Kirchliche Zwecke im Sinne von § 54 AO
Hier finden Sie alle Unterlagen, um einen Antrag zu stellen:
„
Es ist wichtig, dass die Bürger an unseren Projekten teilhaben können. Und das soll ein spürbarer Nutzen sein, der nicht immer allein etwas mit einer sauberen Energieversorgung zu tun haben muss.
Michael Raschemann
Geschäftsführer Energiequelle GmbH